0
Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Geschäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter hat Service erweitert

Die Ehrenamtsbörse der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter hat ihren Service erweitert: Vereine und Ehrenamtliche können ihre Gesuche selbstständig auf der Plattform der Online-Ehrenamtsbörse aufgeben. Das geht schnell, unkompliziert und praktisch. Angebot und Nachfrage werden damit in den Fokus gerückt. Die Arbeit im Ehrenamt soll erleichtert werden.

Die Nordrhein-Westfalen-Initiative „ZukunftBrauchtum“ wird um zwei Monate verlängert

19.09.2022: Die Nordrhein-Westfalen-Initiative ZukunftBrauchtum der Landesregierung zur finanziellen Unterstützung von Brauchtumsvereinen wird um zwei Monate verlängert. Brauchtumsvereine, die für den Zeitraum vom 1. November 2021 bis 31. Mai 2022 geplante Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt haben, können noch bis einschließlich 30. November 2022 einen Antrag stellen. Über die Förderung wird die Deckung von Kosten unterstützt, die den Vereinen durch die ...

Für Vereine: Chance auf ein Stück vom Kuchen der Fördermittel

24.08.2022: Ausflüge organisieren, Feste feiern oder das Vereinsheim renovieren für viele Vorhaben können Vereine Fördermittel beantragen. Doch wie und wo geht das? Um diese und weitere Fragen in lockerer und geselliger Runde zu beantworten, laden die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter und die Katholische Landvolksschule (LVH) Hardehausen ein zum Fördercafé Ehrenamt. Es findet am Samstag, 10. September, im Katholischen Pfarrzentrum in Brakel statt.

Fortbildung der Geschäftsstelle Ehrenamt in Dalhausen

14.06.2022: Jetzt anmelden: Richtig versichert und gut geschützt im Ehrenamt

Auch Ehrenamtliche können bei ihrer Tätigkeit einen Unfall erleiden oder Schäden verursachen, für deren Ausgleich sie aufkommen müssen. Wie sie sich schützen können und worauf sie beim Abschluss einer Versicherung achten müssen, erklärt die Geschäftsstelle Ehrenamt bei einer Fortbildung zum Thema Versicherungsschutz am Mittwoch, 22. Juni 2022 von 17 bis 19 Uhr im Korbmachermuseum in Dalhausen

Vierter Heimat-Preis des Kreises Höxter: Insgesamt 10.000 Euro für herausragende Projekte

27.05.2022: Das gesellschaftliche Leben in den Städten und Gemeinden lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Aus Liebe zu ihrer Heimat bringen sie sich ein und gestalten die Zukunft aktiv mit. Um dieses Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen, vergibt der Kreis Höxter zum vierten Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Finanzielle Hilfe für Vereine in der Corona-Pandemie

11.04.2022: Damit Vereine im Kreis Höxter die Möglichkeit bekommen, finanzielle Verluste durch die Corona-Pandemie wieder auszugleichen, macht die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter auf drei Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalens aufmerksam.

Großer Ansturm hat Fördermittel in kurzer Zeit aufgebraucht

08.04.2022: Damit hat die Geschäftsstelle Ehrenamt nicht gerechnet: Innerhalb einer guten Woche sind so viele Anträge zum NRW-Förderprogramm 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement eingegangen, dass die Mittel, die dem Kreis Höxter zur Verfügung stehen, schon ausgeschöpft sind. Es brauchen also keine Anträge mehr gestellt zu werden, wir können diese leider nicht mehr berücksichtigen, erläutern Bernadett Walker und Katharina Serinelli von der Geschäftsstelle Ehrenamt.

Info-Veranstaltung am 6. April: Richtig angewendet bietet DSGVO auch Vorteile

Mit der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung nimmt der Schutz sensibler Daten einen immer höheren Stellenwert ein. Das betrifft auch die Arbeit in Vereinen, Institutionen und Verbänden. In einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, 6. April, klärt die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter über die Rechtsgrundlagen zum Datenschutz in ehrenamtlichen Initiativen auf und gibt Hinweise bei der Umsetzung der DSGVO.

Landrat und Bürgermeister bitten um weitere Hilfen: „Menschen aus der Ukraine sind auf unsere Unterstützung angewiesen“

10.03.2022: Der gemeinsame Aufruf von Landrat Michael Stickeln und den Bürgermeistern der zehn Städte im Kreis Höxter zur Hilfe für die Menschen aus der Ukraine trägt Früchte. Wir sind begeistert von der großen Solidarität, die die Bürgerinnen und Bürger unseres Kulturlandes Kreis Höxter für die vom barbarischen Krieg betroffenen Menschen zeigen. Großartige Hilfsaktionen und zahlreiche Geldspenden stellen dies eindrucksvoll unter Beweis, so Stickeln. Koordiniert von der G...

Breites Themenspektrum: Geschäftsstelle Ehrenamt stellt Fortbildungsprogramm vor

25.02.2022: Die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter bietet auch im Jahr 2022 wieder kostenlose Fortbildungen für Ehrenamtliche und Vereine an. Beginnend mit einem Online-Seminar rund um die sozialen Medien am Donnerstag, 17. März, sind noch acht weitere Veranstaltungen geplant.

Landrat Stickeln überreicht Heimat-Preis 2021: Insgesamt 10.000 Euro für drei Vereine aus dem Kreis Höxter

10.12.2021: Landrat Michael Stickeln hat in einer kleinen Feierstunde in der Aula des Kreishauses die Gewinner des Heimat-Preises 2021 des Kreises Höxter ausgezeichnet. Dabei hat er die stolze Summe von insgesamt 10.000 Euro Preisgeld verteilt. Der Verein Bürgerbrauzunft Nieheim (5.000 Euro), die Akademie Flechtsommer im Korbmacher-Museum Dalhausen (3.000 Euro) und der Verein zur Förderung der historischen Telegrafie in Entrup (2.000 Euro) konnten sich über die Auszeichnung...

Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember

03.12.2021: Im Kulturland Kreis Höxter setzen sich rund 27.000 Personen in mehr als 1.400 Vereinen freiwillig und mit großer Verbundenheit für ihre Mitmenschen ein. Um dieses Engagement zu würdigen, spricht Landrat Michael Stickeln anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts allen freiwillig Tätigen seinen Dank aus. Nicht nur heute, sondern an jedem Tag bin ich allen von Herzen dankbar, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen. Ihre vorgebrachte Menschlichkeit...

Geschäftsstelle Ehrenamt bietet Sprechstunden und Fortbildungen an

08.10.2021: Während der strengeren Corona-Beschränkungen der vergangenen Monate waren viele persönliche Beratungsangebote kaum möglich. Das gilt auch für die Sprechstunden der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter.

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“

Landrat Michael Stickeln: Bei der Bewerbung ist etwas Eile geboten!

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Höxter können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement stellen. Es ist allerdings etwas Eile geboten, sagt Landrat Michael Stickeln, denn schon am 1. November schließt sich das zeitliche Fenster für eine Bewerbung im Jahr 2021.

Geschäftsstelle Ehrenamt erweitert Service: Kostenlose Beratung für Ehrenamtliche in regelmäßigen Sprechstunden

27.08.2021: Den Ehrenamtlichen im Kreis Höxter mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, das hat sich die Geschäftsstelle Ehrenamt zur Aufgabe gemacht. Deshalb wird nun der Service noch einmal ausgeweitet und am Mittwoch, 8. September, die erste Sprechstunde im Kreishaus in Höxter angeboten: Berichten Sie uns von Ihren Bedürfnissen, Konflikten, Aktivitäten oder auch aktuellen Projekten, sagt die Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter, Katharina Serinelli.

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren