0
Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Online-Fortbildung: Steuerpflichten und Steuererklärung in gemeinnützigen Vereinen

12.01.2024: Die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger bei der Vereinsarbeit und bietet mit Beginn des neuen Jahres eine weitere kostenlose Fortbildung an. In einem zweistündigen Online-Seminar am Donnerstag, 1. Februar, informieren Dozent Wolfgang Pfeffer und das Team der Geschäftsstelle Ehrenamt zum Thema Steuerpflichten und Steuererklärungen in gemeinnützigen Vereinen. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden.

Im Kreis Höxter leben die Menschen das Ehrenamt

06.12.2023: Heimat-Preis des Kreis Höxter: Landrat Michael Stickeln zeichnet gleich drei Sieger und einen Sonderpreis-Träger aus. Großer Jubel, Stolz und Freude pur: Bei der Verleihung des Heimat-Preises 2023 gab es bewegende Momente. In der neuen und wunderschönen Dorfscheune in Niesen hat Landrat Michael Stickeln den mit 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis an die glücklichen Preisträgerinnen und Preisträger übergeben.

Landrat Michael Stickeln verleiht am 4. Dezember den Heimat-Preis in Niesen

24.11.2023: Zum fünften Mal vergibt der Kreis Höxter den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. Die Platzierungen der Gewinner werden am Montag, 4. Dezember, im Dorfzentrum Niesen, dem Platz der Begegnung, im Rahmen eines Festakts bekanntgegeben. Erstmals gibt es zudem einen Sonderpreis. Landrat Michael Stickeln wird die mit großer Vorfreude und Spannung erwartete Verleihung des Heimat-Preises vornehmen. Um 16.45 Uhr beginnt die Veranstaltung beim Sieger des ve...

Online-Fortbildung: Buchführung in gemeinnützigen Vereinen

07.11.2023: Unter dem Titel Buchführung in gemeinnützigen Vereinen bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter am Mittwoch, 22. November und am Donnerstag, 14. Dezember, von 17 Uhr bis 19 Uhr eine Online-Fortbildung für Engagierte und Interessierte an.

Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements des Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV)

Ausgewählte Initiativen erhalten über das Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements des MUNV eine kostenlose qualifizierte Beratung, damit aus kreativen Ideen konkrete Projekte werden.

Vereine erhalten Tipps für erfolgreichen Förderantrag

12.09.2023: Zehn Tipps für den erfolgreichen Förderantrag. Unter diesem Titel bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter am Mittwoch, 27. September, von 17 Uhr bis 19 Uhr ein Online-Seminar für Vereine an.

Kreis Höxter erinnert an Bewerbungsschluss am 30. September: 10.000 Euro stehen für Gewinner des fünften Heimat-Preises bereit

07.09.2023: Der Kreis Höxter erinnert an den Bewerbungsschluss für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis am 30. September. Mit der Auszeichnung wollen wir die Menschen würdigen, die unser Kulturland durch ihr hervorragendes Engagement bereichern, sagt Landrat Michael Stickeln.

Kreis Höxter verleiht zum fünften Mal den Heimat-Preis

07.06.2023: Jetzt bewerben: Insgesamt 10.000 Euro für herausragende Projekte

Tradition bewahren, Kultur fördern, Zukunft gestalten dafür engagieren sich im Kreis Höxter viele Menschen ehrenamtlich. Um ihr Wirken wertzuschätzen und sichtbar zu machen, vergibt der Kreis Höxter zum fünften Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Online-Fortbildung der Geschäftsstelle Ehrenamt: Auflösung und Verschmelzung von Vereinen

06.06.2023: Was tun, wenn der Vorstand im Verein nicht mehr wiederbesetzt wird? Eine Frage, die in Vereinen immer wieder auftritt. Fusion und Verschmelzung von Vereinen können eine Lösung sein.

In einer kostenlosen Onlineveranstaltung am Mittwoch, 14. Juni 2023 von 17:00 - 19:00 Uhr, informieren Dozent Wolfgang Pfeffer und das Team der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter über die Fusion und Verschmelzung von Vereinen.

Fortbildung in Bellersen: Richtig versichert im Ehrenamt

08.05.2023: Die Arbeit im Verein ist ein erfüllendes Ehrenamt geht aber auch mit viel Verantwortung einher. Schließlich können auch Ehrenamtliche bei ihrer Tätigkeit einen Unfall erleiden oder verursachen. Um engagierte Bürgerinnen und Bürger im Voraus zu unterstützen, bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter eine kostenlose Fortbildung zum Thema Versicherungsschutz an. Was dabei zu beachten ist, erläutert das Team der Geschäftsstelle Ehrenamt am Mittwoch, 2...

Ortsheimatpfleger*innen & die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter stellen sich am 17. Mai 2023 auf der LGS vor

Was bedeutet Ihnen HEIMAT? Diese Begrifflichkeit sowie Projekte der "Heimatarbeit" werden im Pavillon der Ortschaften thematisiert und vorgestellt. Zu der Kreisstadt Höxter gehören 12 aktive und lebhafte Ortschaften, die durch viele ehrenamtlich Tätige lebendig gehalten und zukunftsfähig aufgestellt sind. Ein Teil von ihnen, die jeweiligen Ortsheimatpfleger*innen stellen sich vor.

Hauptamt stärkt Ehrenamt – Landkreistag legt Handreichung mit Ideen und Ansätzen zum Nachahmen vor

13.03.2023: Das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement sind bester Ausdruck eines gelebten gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das wird gerade in Krisensituationen deutlich, aber auch mit Blick auf Herausforderungen wie den Klimawandel, Strukturbrüche oder gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland, so beschrieb der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, die wichtige Rolle engagierter Bürgerinnen und Bürger für das...

Hilfe zum Nulltarif für Vereine und Ehrenamtliche - Fortbildungsprogramm der Geschäftsstelle Ehrenamt

06.02.2023: Wie sieht korrekte Buchführung aus, wie stelle ich einen Förderantrag oder wie sind die Angebote des Vereins versichert? Diese und weitere Fragen tauchen im Ehrenamt immer wieder auf. Für das Jahr 2023 bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt wieder viele Fortbildungen für Engagierte und Vereine an, um diese Fragen zu beantworten. Zum Auftakt der Fortbildungsreihe gibt es ein Online-Seminar rund um das Thema Förderanträge am Dienstag, 21. Februar.

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“: Alle 19 Bewerberplätze im Kreis Höxter bereits vergeben Geschäftsstelle Ehrenamt informiert über weitere Fördermöglichkeiten

20.01.2023: Insgesamt 19 Vereine, Initiativen und andere ehrenamtlich Engagierte aus dem Kreis Höxter dürfen sich freuen: Sie erhalten jeweils 1.000 Euro aus dem NRW-Landesprogramm 2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt. Damit gehen 19.000 Euro der landesweit bereitgestellten Fördersumme in Höhe von 2 Millionen Euro ins Kulturland.

Ein Tag im Zeichen des Ehrenamts

Zum vierten Mal vergibt der Kreis Höxter den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimatpreis. Am Internationalen Tag des Ehrenamtes, der traditionell am 5. Dezember stattfindet, werden die Platzierungen der Gewinner im Käsemuseum Nieheim feierlich bekanntgegeben. Im Anschluss veranstaltet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxters unter dem Motto Hauptamt stärkt Ehrenamt eine Netzwerk-Messe für ehrenamtlich Engagierte.

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren