0
Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Geschäftsstelle Ehrenamt

Kreis Höxter

Geschäftsstelle Ehrenamt

Anfang 2020 ist die Geschäftsstelle Ehrenamt in der Kreisverwaltung eingerichtet worden. Im Kulturland Kreis Höxter setzen sich etwa 27.000 Personen in mehr als 1.400 Vereinen freiwillig und mit großem Engagement für ihre Mitmenschen ein. 

Sharepic 18 Landkreise Hauptamt stärkt EhrenamtIm Rahmen des Modellprojekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ wurde erprobt, wie auf Kreisebene erfolgsversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamts aufgebaut und verbessert werden können. Dazu hatte der Kreistag einstimmig beschlossen, dass der Kreis Höxter den Eigenanteil für das Modellprojekt in Höhe von insgesamt 40.000 Euro bereitstellt. Zusammen mit den Fördermitteln des Ministeriums standen damit über die Projektlaufzeit von drei Jahren insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung. So konnte der Kreis Höxter Anfang 2020 die Geschäftsstelle Ehrenamt in der Kreisverwaltung einrichten. Innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit tauschten die 18 beteiligten Landkreise sich immer wieder untereinander aus und berichteten von ihren Erfahrungen.


Abschließend wurde ein Leitfaden für einen gelungenen Umgang mit dem Ehrenamt auf Kreisebene erstellt.


Besonders für ländliche Regionen haben ehrenamtlich Tätige eine große Bedeutung. Im Kulturland Kreis Höxter setzen sich etwa 27.000 Personen in mehr als 1.400 Vereinen freiwillig und mit großem Engagement für ihre Mitmenschen ein. (Stand April 2020)

Mit der Einführung der Geschäftsstelle soll eine feste Anlaufstelle für das Ehrenamt im Kreisgebiet geschaffen werden, um es den Ehrenamtlichen einfacher zu machen und ihren Einsatz für die Gesellschaft attraktiver zu gestalten. Dafür steht sie im ständigen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und hinterfragt ihre Bedürfnisse.

Es werden Angebote erstellt, die auf das Ehrenamt im Kreis Höxter zugeschnitten sind: Aufbereitung verschiedener Fördermöglichkeiten, Anerkennungsfomen, kostenlose Fortbildungen zu wechselnden Themen sowie ein jährliches Vernetzungstreffen am Tag des Ehrenamts am 05. Dezember. Eine digitale Ehrenamtsbörse bietet wertvolle Unterstützung für das so genannte „unorganisierte“ Ehrenamt. Über das Einstellen von Inseraten können Freiwillige ihre Hilfe anbieten oder sich auf offene Stellen melden. Das projektbezogene Helfen bietet außerdem neuen Interessenten die Möglichkeit, erste Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeiten zu bekommen.

Über ihre Angebote und sonstigen Neuigkeiten informiert die Geschäftsstelle alle Ehrenamtlichen regelmäßig per E-Mail-Newsletter.


Logo BMEL

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren