0
Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Anerkennung

Im Kreis Höxter engagieren sich 26.800 Ehrenamtliche in 1.440 Vereinen. Das sind mehr als 20 Prozent der Bevölkerung des gesamten Kreisgebiets. Ob in der Heimatpflege, im Kultur- und Sportbereich, im Sozial- und Gesundheitswesen oder in der Politik - das Ehrenamt bereichert das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und ist ein unverzichtbarer Baustein für die ländliche Region. Hier können Sie sich über verschiedene Möglichkeiten der Anerkennung informieren.

Engagementnachweis NRW

Als Anerkennung für die ihre Tätigkeit, können sich Ehrenamtliche einen Engagementnachweis ausstellen lassen. Diesen können sie auch für die berufliche Entwicklung nutzen. Der Engagementnachweis NRW dient dafür als Zeugnis über die freiwilligen Leistungen und kann den Bewerbungsunterlagen beifügt werden.

Voraussetzung zum Erhalt des Nachweises:

  • ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Organisation, Kommune, einem Verein oder Verband, der die Berechtigung besitzt, den Engagementnachweis NRW auszustellen
  • erworbene Fähigkeiten im Zusammenhang mit der freiwilligen Arbeit

Nutzen des Engagementnachweises:

  • für die Bewerbungsunterlagen junger Menschen, bei einem Wiedereinstieg und Wechsel des Berufs
  • Bestätigung der sozialen Kompetenzen
  • Entscheidungshilfe für Personalchefs bei einer Bewerbung

Voraussetzungen an die ausstellende Organisation:

  • Ausstellungsberechtigung muss vorliegen
  • besteht seit mindestens zwei Jahren
  • Anerkennung der Gemeinnützigkeit muss vorliegen

Nutzen für die Organisation:

  • Seltenheit im Kreis Höxter und damit einhergehende besondere Stellung der Organisation
  • positive Aufmerksamkeit in Presse und anderen Vereinen/ Verbänden/ Organisationen

Neben Angaben zur Person, einer kurzen Information über die Trägerorganisation und das Einsatzfeld, beinhaltet der Engagementnachweis NRW einen Nachweis des Umfangs der geleisteten Stunden sowie der erworbenen Schlüsselqualifikationen und fachliche sowie soziale Fähigkeiten (wie z.B. die Team- und Kommunikationsfähigkeit, die Kreativität oder die Leistungsfähigkeit). Darüber hinaus stellt der Engagementnachweis NRW einen schriftlichen Beweis für verschiedene Qualifizierungen und Weiterbildungen dar. Er gibt der Trägerorganisation die Möglichkeit, sich bei den ehrenamtlich Tätigen zu bedanken und dem Ehrenamtlichen eine schriftliche Wertschätzung. Auf Wunsch können noch weitere Informationen je nach Verwendungszweck und Bedürfnissen ergänzt werden.

Welche Organisationen in NRW einen Engagementnachweis bereits ausstellen dürfen, können Sie hier nachlesen.

Weitere Informationen sowie ein Muster für einen Engagementnachweis NRW finden Sie unter: www.engagiert-in-nrw.de/engagementnachweis

Ansprechpartner

Frau Katharina Serinelli

Corveyer Allee 5a
37671 Höxter

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren