Anerkennung
Im Kreis Höxter engagieren sich 26.800 Ehrenamtliche in 1.440 Vereinen. Das sind mehr als 20 Prozent der Bevölkerung des gesamten Kreisgebiets. Ob in der Heimatpflege, im Kultur- und Sportbereich, im Sozial- und Gesundheitswesen oder in der Politik - das Ehrenamt bereichert das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und ist ein unverzichtbarer Baustein für die ländliche Region. Hier können Sie sich über verschiedene Möglichkeiten der Anerkennung informieren.
Heimat-Preis Kreis Höxter
Gesucht werden nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege, die mit großem ehrenamtlichem Engagement im Kreisgebiet umgesetzt werden oder bereits umgesetzt worden sind. Machen Sie mit und gewinnen Sie den Heimat-Preis Kreis Höxter! Es erwarten Sie Preisgelder in Höhe von bis zu 10.000 €.
Voraussetzungen an die Projekte:
- umsetzungsreife oder sich gerade in der Umsetzung sowie bereits abgeschlossene Projekte
- Bezug auf das Gebiet mehrerer Städte
- Vorbildfunktion und Strahlkraft für weitere Kommunen im Kreisgebiet
Von der Bewerbung ausgeschlossen:
- Projektideen oder -skizzen
- Projekte, die bereits für den Heimat-Preis der kreisangehörigen Städte eingereicht worden sind
- Projekte, die länger als zwei Jahre zurückliegen
Ablauf der Bewerbung:
- Füllen Sie das Bewerbungsformular aus
- Einzureichen sind die Bewerbungen bis zum 30. September des jeweiligen Jahres
- Die Abgabe der Unterlagen erfolgt per E-Mail an s.atteln@kreis-hoexter.de unter dem Stichwort „Heimat-Preis“ oder per Post an die Geschäftsstelle Ehrenamt, Moltkestraße 12, 37671 Höxter
- Bewerber in der engeren Auswahl werden zu einer persönlichen Präsentation ihrer Projekte vor der Fachjury eingeladen
Die Bewerbungen zum Heimat-Preis werden von einer Fachjury ausgewertet. Diese setzt sich zusammen aus dem Landrat oder der Kreisdirektorin, dem Kreisheimatpfleger, zwei sachkundigen Kreistagsmitgliedern sowie drei sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern.
Die Prämierung und Ausstellung der Beiträge ist für Mittwoch, 10. Dezember 2025 geplant.
Gefördert wird der Heimat-Preis durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW).
Downloads:
-
Bewerbungsformular_Heimat-Preis 2025, 114 KB
-
Plakat_Heimat-Preis 2025, 3711 KB
-
Flyer Heimat-Preis 2025, 2734 KB
Die vier Preisträger des Heimat-Preises 2024:
AWO-Ortsverein Peckelsheim, Freundeskreis "Corveyer Dynamiker", Förderverein Lütgeneder und Kinderlobby Menne
Herr S. Atteln
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung